Prüfung: SPURLAUT „ Sp „ - Sektion Bayerischer Wald
Am: 20.Oktober 2018 - 94060 Oberindling
Revier: 94060 Oberindling
Revierinhaber:
Fritz Geiselberger
.
Richterobmann :
Siegfried Urian - DTK
83052 Bruckmühl
Richter:
Gerhard Fischer - DTK
84347 Pfarrkirchen
Richter:
.
.
Richteranwärter:
Dr. Martina Kerschhagl - DTK
A-4183 Traberg
Prüfungsleiter:
Helmut Schrank - DTK
94065 Waldkirchen
Wetter:
Gute Bodenfeuchte, kein Niederschlag, windstill 14 C°
gemeldet: 6
erschienen: 5
bestanden: 4
nicht bestanden: 1
Hunde
Franzi vom scharfen Eck
Z.: ZG Alfred und Andrea Funk
B.: Kristin Ehring, 81925 München
F.: Gregor Peitz, 81925 München
17T2719R
Preis: I/J
Tagessieger
100 Punkte
Cathrin vom Haaler Gehege
Z.: Axel Suersen, 24819 Embühren
B./F.: Georg Binsteiner,
83104 Tutenhausen
17T0684K
Preis: I/J
100 Punkte
Kalina von Steinhügel
Z.: Rudolf Aigner,
94127 Neuburg/Inn
B./F.: Gerhard Paintinger,
94339 Leiblfing
17T2013R
Preis: I/J
100 Punkte
Xi vom Waldblut
Z.: Dr. Franz Süß,
93059 Regensburg
B./Z.: Willibald Prommersperger,
94569 Stephansposching
17T0058K
Preis: I
100 Punkte
Unsere erste Prüfung mit unserer Teckelhündin "Franzi vom scharfen Eck"
Frühmorgens ging es los. Ein Samstag der uns lange in Erinnerung bleiben wird.Nach einer kleinen Gassi Runde und einem kurzen Frühstuck fuhren wir nach Ruhstorf a.d. Rott / Nähe Passau um dort beim Teckelklub innerhalb unserer Sektion Bayrischer Wald die Spurlautprüfung und die Schussfestigkeitsprüfung mit unserer Franzi abzulegen.
Pünktlich gegen 08:00 Uhr waren wir vor Ort, wurden freundlich begrüßt und nachdem alle administrativen Punkte abgearbeitet waren und nach einer kurzen Begrüßungs-und Vorstellungsrunde sowie einer professionellen Einweisung durch die Richter ging es auch schon los ins Revier. Insgesamt waren 5 Gespanne zur Prüfung angetreten.
Wir hatten bei der Auslosung die Nr. 2 gezogen, da wir aber als einzige die Schussfestigkeit noch nicht geprüft hatten, wurde dies zuerst erledig. Franzi zeigte sich Gott sei Dank und wie erwartet völlig unbeeindruckt von den vom Richter abgegeben Schrotschüssen, sodass wir diesen Teil des Prüfungstages recht schnell erledigt hatten.
Weiter ging es zum Maisacker in der Hoffnung , dass dort Hasen in ausreichender Zahl anzutreffen wären. Wir wurden in breiter Front am abgeernteten Maisschlag aufgestellt und gingen zügig und ruhig (meist) in einer Linie den Schlag ab. Recht schnell sprang der erste Hase und ein Mitprüfling konnte seine Fähigkeit des Spurlauts unter Beweis stellen. So ging es munter weiter, unsere Franzi wurde schon etwas ungeduldig, als endlich auch ihr Hase sprang und sie an der Reihe war. Nach einer kurzen Orientierung hatte sie sofort die Hasenspur und verfolgte diese lauthals bis in den nächsten Schlag hinein. Hurra, Franzi ist spurlaut!
Kurz darauf hatten alle Gespanne ihre Arbeit abgeschlossen, die Prüfung wurde beendet und im Wirtshaus harrten wir gespannt und geduldig auf die Ergebnisse und unser Prüfungszeugnis. Höchst erfreut haben wir unsere Urkunde in Empfang genommen, Franzi hatte volle 100 Punkte erreicht und aufgrund Ihres Alters von nunmehr 10 Monaten wurde ihr das SP/J in die Ahnentafel eingetragen. Zusätzlich wurden wir zum Tagessieger erklärt und erhielten eine wunderschöne Halsung mit Leine als Anerkennung.
Nach einer Runde Jägermeister auf die Leistung von Franz verabschiedeten wir uns, ein sehr gelungener Prüfungstag war erfolgreich absolviert.
Auch an dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an die Ausrichter und die Prüfer / Richter, dies war eine sehr gut organisierte, faire aber auch fordernde Prüfung.
Franzi schlief nach all den Aufregungen und Anstrengungen in ihrer Box und wirkte ebenfalls stolz und zufrieden.
Danke und Gruss
Kristin Ehring
Gregor Peitz
München, 21.10.2018